Istock 1098081374 injektionslipolyse fett weg spritze

Fettwegspritze

Die Injektionslipolyse (auch Fettwegspritze genannt) ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode zur gezielten Reduktion von Fettgewebe ohne operativen Eingriff. Zielregionen sind unter anderem Doppelkinn, Hamsterbäckchen, überschüssiges Bauchfett, Lipome und andere hartnäckige Fettdepots.

Die Behandlung basiert auf einer speziell zusammengesetzten Injektionslösung aus Phosphatidylcholin (PPC) und Desoxycholsäure (DC), die mit einer dünnen Spritze direkt ins Fettgewebe injiziert wird. Die Substanzen lösen Fettzellen auf und regen den Abtransport der Fettbausteine an. Zusätzlich kommt es zu einer Straffung des behandelten Hautbereichs.  Die zerstörten Fettzellen bleiben dauerhaft entfernt.

Für ein optimales Ergebnis sind in der Regel 2-4 Sitzungen erforderlich. Zwischen den Sitzungen sollte ein Abstand von
mindestens 4-6 Wochen eingehalten werden, um dem Körper genügend Zeit zu geben, das Fett abzubauen. Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich und bietet eine nachhaltige Lösung für hartnäckige Fettpolster.

Zur Gewichtsreduktion oder als Alternative für eine größere Liposuktion (Fettabsaugung) ist die Methode der Injektionslipolyse nicht geeignet.

Anwendungsgebiete

  • Doppelkinn:
    Viele Menschen haben ein hartnäckiges Doppelkinn, das weder durch Gewichtsverlust noch durch sportliche Betätigung reduziert werden kann. Die Fettwegspritze bietet eine präzise Möglichkeit, diese Problemzone gezielt zu behandeln.
  • Hamsterbäckchen:
    Fettansammlungen im Wangenbereich, die als Hamsterbäckchen bezeichnet werden, können ebenfalls durch diese Behandlung deutlich reduziert werden. Die Injektionen helfen, das Fett zu schmelzen und den Bereich zu straffen.
  • Lipome:
    Lipome sind gutartige Fettgeschwülste, die ebenfalls mit der Fettwegspritze behandelt werden können. Hierbei wird das überschüssige Fettgewebe sicher und ohne chirurgischen Eingriff abgebaut.

Vorteile der Behandlung

  • Minimal-invasive Behandlung: Kein chirurgischer Eingriff, kein Skalpell.
  • Gezielte Fettreduktion: besonders effektiv bei Doppelkinn, Hamsterbäckchen, Lipomen und lokalen Fettpolstern.
  • Individuelle Behandlungsplanung: Mehrere Zonen gleichzeitig oder nacheinander behandelbar, je nach Zielsetzung.
  • Langfristige Ergebnisse: Nach erfolgreichem Abschluss der Sitzungsreihe bleibt das Fettgewebe in der Regel dauerhaft reduziert. Zur langfristigen Erhaltung können ggf. Auffrischungsbehandlungen sinnvoll sein.
  • Kein Ausfall:
    Nach der Behandlung können Sie schnell wieder in Ihren Alltag zurückkehren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie lange dauert eine Sitzung?
    • In der Regel 20–60 Minuten, je nach Größe der behandelten Fläche.
  • Wie viele Sitzungen benötige ich?
    • Üblich 2–4 Sitzungen pro Zone, mit 6–8 Wochen Abstand.
  • Welche Nebenwirkungen sind normal?
    • Vorübergehende leichte Schmerzen, Rötung, Schwellungen

Alles auf einen Blick

Behandlungsdauer

15 – 30 min

Sport

0 – 7 Tage

Behandlungsfrequenz

2-4 mal

Arbeitsunfähigkeit

0 – 1 Tag

Gesellschaftsfähigkeit

0 – 2 Tage

Kosten

ab 75€